Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Meine Verstärker

Auf der ewig währenden Suche nach dem heiligen Gral bin ich aktuell bei diesen beiden Amps für meine Live Auftritte hängengeblieben.

Meine Amps


 

Diezel Einstein 100W Head:

Mein großes Besteck, gerade auch für Open Air Auftritte. Ich habe den Einstein vom Meister Peter Diezel persönlich modifizieren lassen! Der zweite Kanal wurde etwas gezähmt und klingt jetzt genauso wie der erste Kanal im Megacrunch – Mode (3). Somit habe ich einen zwei – Kanal – Amp mit einem voll regelbaren Cleansound in Kanal 1 und einem nun ebenfals regelbarem Hot Rod Marshallsound im zweiten Kanal. Da der Amp noch zwei unterschiedliche Mastervolumes liefert habe ich hier genug Möglichkeiten. Der Einstein läuft über 2 Mesa Boogie Thiele Boxen mit EV Speaker und seit neuestem auch über eine Kunz Half&Half  2 mal 12er Box! Das Kunz Cabinet ist mit einem Celestuion G12T100 und mit einem Eminence Canabis Rex bestückt und klingt super ausgewogen, dabei wiegt sie sagenhafte 17,6 Kg !  Damit kann man bei Bedarf Kerben in die ersten Zuschauerreihen schlagen! Geschaltet wird der Einstein seit neuestem mit meiner nagelneuen Line 6 Helix LT. Im 4 Kabel Modus angeschlossen kann ich nun Effekte wie Compressor, Wah - Wah oder Boosts/Overdrive vor den Input meiner Amps legen während Modulation, Delay,Reverb über den Effektweg des jeweiligen Amps laufen. Einfach genial !

 Diezel&KunzDiezel&Kunz

 


 

Traynor YCV40W Combo:

Relativ unbekannter, Kanadischer 40W Röhrencombo mit zwei Kanälen plus Boost im Lead – Channel ! Hat für clean und Lead jeweils eine eigene Klangregelung. Mein kleines Besteck für kleinere Bühnen. Wird genauso wie der Diezel Einstein jetzt mit der Helix LT  geschaltet und mit denselben Effekten versorgt. Von Enzo Morgana (Morgana Amps) wurde vor Jahren der defekte Ausgangsübertrager ersetzt, seitdem klingt der Amp noch einen Tick runder und dynamischer. Auch hier kommen Overdrive - Sounds auschließlich vom Amp.

 

Poor man's DumblePoor man's Dumble  

 


 

Boss Nextone Stage:

Die Corona Lockdown Zeit habe ich genutzt um mein "Homeset" , meine Übungsumgebung neu zu ordnen.  Gelegenheit macht Liebe! So ähnlich läuft das auch mit dem Gitarrenspiel.. griffbereite Gitarren und eine gut klingende und allzeit verfügbare Übungs – Infrastruktur  schafft hier mehr Gelegenheit zum üben. So habe ich inzwischen eine Übungsumgebung zusammengestellt die es mir ermöglicht mit amtlichem Sound und dem Spielgefühl eines echten Röherenamps, bei Zimmerlautstärke, ohne meine Wohnungsnachbarn zu belästigen, jederzeit amtlich in meiner Mietwohnung zu rocken. Ein kleiner Behringer 6 Kanal Mixer ermöglicht zusätzlich noch das Zumischen von externen Quellen (MP3/CD/Media – Player) inklusive Nutzung des Kopfhöres um komplett „silent“ zu arbeiten. Für das richtige Spielgefühl sorgt seit neustem ein Boss Nextone Stage Gitarrenamp von dem ich komplett begeistert bin.

Boss Nextone StageBoss Nextone Stage

  Der Amp hat alle wichtigen Features die ich brauche: Leistungsreduktion von 40W auf 20W auf 0,5Watt, serieller Effektweg für meine Helix, Line out mit Speakersimulation für's stumme Üben über Mischpult/Kopfhörer. Der Amp ist ein klassischer 2,5 - Kanaler mit 12 Zoll - Speaker und klingt clean und verzerrt fantastisch. Das ist mein erster Transistor - Amp der für mich wie ein guter Röhrencombo klingt und sich auch so anfühlt. Dabei wiegt die Kiste gerade mal federleichte 13,4 Kilo. Ich werde mit diesem Amp sicher auch so manchen Gig auf kleineren Bühnen spielen.

 


 

Line 6 Helix LT:

Die Digitalisierung macht auch vor uns Gitaristen nicht halt und so musste auch bei mir in Sachen Effekte ein Upgrade her. Die Jungs bei Line 6 haben es wirklich begriffen und der Helix eine Menge nützlicher Features mit auf den Weg gegeben. So ersetzt nun die Helix, per 4Kabel - Methode an meine Amps angeschlossen, meinen bisherigen Multieffekt (TC G-Major), mein altes Wah - Pedal(Morley) und meine Midi Fussleiste (Engl) vollständig. Die Qualität der über 100 Effekte reicht mir vollkommen aus, das Teil harmoniert super mit meinen Amps und ich habe jetzt zusätzlich noch weitere Effekte wie diverse Overdrives, Boosts , Rotary und Univibe  am Start! 

 

Line 6 Helix LTLine 6 Helix LT

 

 

 Neu bei mir eingetroffen ist nun auch ein 40 Watt EL84 Topteil mit Leistungsreduktion für kleinere Clußgigs. Ein Classictone 2 von Koch. Ist er nicht schick ?

Koch Classictone 2Koch Classictone 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?